Traditionelle Tracht ist ein Muss
Um das authentische Wiesn-Ambiente zu erleben, empfiehlt es sich, in einem schicken Dirndl oder einer rustikalen Lederhose zu erscheinen.

Genussvoller Zeitvertreib
Das Gerolzhöfer Wiesnfest verspricht grenzenlosen Spaß. Auf geht’s, feiern Sie ausgelassen mit alten Bekannten und neuen Gesichtern. Nutzen Sie die Gelegenheit, um neue Menschen kennenzulernen, schunkeln Sie und wagen Sie den Tanz!

Verzichten Sie auf Tischakrobatik!
Dieses Verbot sollte keinesfalls ignoriert werden. Die Strafen sind beträchtlich und das Sicherheitspersonal ist zügig zur Stelle. Das Tanzen auf den Tischen ist untersagt. Auf den Bänken hingegen darf man sich musikalisch bewegen.

Anstoßen mit Bier erlaubt
Wo, wenn nicht auf dem Gerolzhöfer Wiesnfest, kann man gutes Bier genießen?
Der Konsum des goldgelben Getränks gehört zur Tradition. Achten Sie darauf, stets eine „Maß“ Bier zu bestellen, um Missverständnisse zu vermeiden. Alternativ sind auch Cola oder Wasser akzeptable Optionen.


Maßhalten beim Biergenuss

Ein gewisser Grad an Fröhlichkeit ist auf dem Wiesnfest durchaus erwünscht. Doch exzessives Trinken und übermäßige Rauschzustände sollten Sie unbedingt vermeiden. Übertriebenes Alkoholkonsum kann die Stimmung trüben und Ihnen
den Ruf eines Neulings einbringen.

Das Hähnchen auf die handliche Weise verzehren
Zu einem echten Wiesnfest gehört ein knuspriges Hähnchen einfach dazu. Und hier dürfen Sie gerne die traditionelle Methode anwenden und es mit den Händen genießen. Für die nötige Reinigung stehen Ihnen bereitwillig Reinigungstücher zur Verfügung.

Der Frühe Vogel…
Je früher, desto besser: Sichern Sie sich rechtzeitig einen der begehrten Tische, am besten Wochen im Voraus. Falls eine Reservierung nicht gelungen ist, müssen Sie sich auf die Warteschlange vor den Zelten einstellen.

Trinkgeld zollt Respekt
Großzügigkeit bei Trinkgeldern zahlt sich aus. Ein knausriges Verhalten oder Unhöflichkeit gegenüber dem Personal könnte Ihre Bierversorgung gefährden.
Zeigen Sie Wertschätzung, um den reibungslosen Ablauf zu fördern.

Traditionelle Tracht ist ein Muss
Um das authentische Wiesn-Ambiente zu erleben, empfiehlt es sich, in einem schicken Dirndl oder einer rustikalen Lederhose zu erscheinen.

Genussvoller Zeitvertreib
Das Gerolzhöfer Wiesnfest verspricht grenzenlosen Spaß. Auf geht’s, feiern Sie ausgelassen mit alten Bekannten und neuen Gesichtern. Nutzen Sie die Gelegenheit, um neue Menschen kennenzulernen, schunkeln Sie und wagen Sie den Tanz!

Verzichten Sie auf Tischakrobatik!
Dieses Verbot sollte keinesfalls ignoriert werden. Die Strafen sind beträchtlich und das Sicherheitspersonal ist zügig zur Stelle. Das Tanzen auf den Tischen ist untersagt. Auf den Bänken hingegen darf man sich musikalisch bewegen.

Anstoßen mit Bier erlaubt
Wo, wenn nicht auf dem Gerolzhöfer Wiesnfest, kann man gutes Bier genießen?
Der Konsum des goldgelben Getränks gehört zur Tradition. Achten Sie darauf, stets eine „Maß“ Bier zu bestellen, um Missverständnisse zu vermeiden. Alternativ sind auch Cola oder Wasser akzeptable Optionen.


Maßhalten beim Biergenuss

Ein gewisser Grad an Fröhlichkeit ist auf dem Wiesnfest durchaus erwünscht. Doch exzessives Trinken und übermäßige Rauschzustände sollten Sie unbedingt vermeiden. Übertriebenes Alkoholkonsum kann die Stimmung trüben und Ihnen
den Ruf eines Neulings einbringen.

Das Hähnchen auf die handliche Weise verzehren
Zu einem echten Wiesnfest gehört ein knuspriges Hähnchen einfach dazu. Und hier dürfen Sie gerne die traditionelle Methode anwenden und es mit den Händen genießen. Für die nötige Reinigung stehen Ihnen bereitwillig Reinigungstücher zur Verfügung.

Der Frühe Vogel…
Je früher, desto besser: Sichern Sie sich rechtzeitig einen der begehrten Tische, am besten Wochen im Voraus. Falls eine Reservierung nicht gelungen ist, müssen Sie sich auf die Warteschlange vor den Zelten einstellen.

Trinkgeld zollt Respekt
Großzügigkeit bei Trinkgeldern zahlt sich aus. Ein knausriges Verhalten oder Unhöflichkeit gegenüber dem Personal könnte Ihre Bierversorgung gefährden.
Zeigen Sie Wertschätzung, um den reibungslosen Ablauf zu fördern.